Tschujkow

Tschujkow
Tschujkọw,
 
Čujkọv [tʃ-], Wassilij Iwanowitsch, sowjetischer General, Marschall der Sowjetunion (seit 1955), * Serebrjanyje Prudy (Gebiet Moskau) 12. 2. 1900, ✝ Moskau 18. 3. 1982; ab 1918 in der Roten Armee, absolvierte 1925 die Frunse-Militärakademie, war Oberbefehlshaber der 4. Armee im Finnisch-Sowjetischen Winterkrieg (1939-40) und 1940-42 sowjetischer Militärattaché in China. Als Oberbefehlshaber der 62. Armee hatte er großen Anteil am Sieg bei Stalingrad (1942/43). Unter Marschall G. K. Schukow befehligte Tschujkow die 8. Gardearmee bei der Eroberung Berlins. 1945-49 war er Chef der SMAD in Thüringen, 1949-53 Oberbefehlshaber der Gruppe der sowjetischen Besatzungstruppen in Deutschland und Vorsitzender der Sowjetischen Kontrollkommission in der DDR. 1960-64 war er Oberbefehlshaber der sowjetischen Landstreitkräfte, 1961-72 Leiter der sowjetischen Zivilverteidigung.
 
Schriften: Konec tret'ego rejcha (1973; deutsch Das Ende des Dritten Reiches); Sraschenije weka (1975; deutsch Die Schlacht des Jahrhunderts).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tschujkow — General Tschuikow gratuliert Wilhelm Pieck, 1953 Wassili Iwanowitsch Tschuikow (russisch Василий Иванович Чуйков, wiss. Transliteration Vasilij Ivanovič Čujkov, engl. Schreibweise Vasily Chuikov, * 31. Januarjul./ 12. Februar 1900 …   Deutsch Wikipedia

  • Speziallager Nr. 2 Buchenwald — Das Speziallager Nr. 2 in Buchenwald entstand 1945 als sowjetisches Speziallager auf dem Gelände des ehemaligen KZ Buchenwald bei Weimar und wurde 1950 aufgelöst. Nach der Befreiung des KZ Buchenwald gegen Ende des Zweiten Weltkriegs durch die 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Speziallager Nr. 2 in Buchenwald — Das Speziallager Nr. 2 in Buchenwald entstand 1945 als Speziallager auf dem Gelände des ehemaligen KZ Buchenwald bei Weimar und wurde 1950 aufgelöst. Nach der Befreiung des KZ Buchenwald durch die amerikanischen Truppen und deren Abzug aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Weltkrieg — Weltenbrand (umgangssprachlich) * * * Welt|krieg [ vɛltkri:k], der; [e]s, e: Krieg, an dem viele Länder der Welt, besonders die Großmächte beteiligt sind: einen [neuen] Weltkrieg anzetteln; zwischen den beiden Weltkriegen. * * * Wẹlt|krieg 〈m.… …   Universal-Lexikon

  • Stalingrad — Wolgograd * * * Sta|lin|grad: 1925–1961 Name von Wolgograd. * * * Stalingrad,   1925 61 Name der russischen Stadt Wolgograd. Die Schlacht um Stalingrad (Ende August 1942 bis Anfang Februar 1943) war eine der bedeutendsten Schlachten des Zweiten… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”